Sofia – erste Eindrücke Es sind die ersten Momente in einem neuen Land, die beeindrucken. Die Gedanken sortieren Bekanntes und Unbekanntes, die Augen und Ohren sind weit offen. Wo steht dieses west-östliche Land? So erlebe ich den ersten Tag hier…
Lange hat es gedauert, sehr lange, bis endlich der Entschluss gefasst war, dass Deutschland Flüssiggas braucht. Längst hätte diese Entscheidung getroffen werden sollen, vor Jahren! Bereits 2008, als Russland einen Krieg in Georgien führte und damit die Leitung von Gas…
Kiel, Aug. 25th-26th 2022 Watch the Baltic Sea It was a happy crowd: Neighbors and decision makers from all around the Baltic Sea Region gathered in the evening of August 25 in Kiel, Germany. Due to the Covid pandemic, for…
The meeting in Brussels had a clear message: Everything has to happen in almost no time. But what to do first? There is not first, no last, because every has to be done a the same time, and: We have…
Georgien ist im Krieg, zusammen mit der Ukraine – so jedenfalls fühlen sich alle, mit denen ich im Juni dort gesprochen habe, in Stadt und Land. Der Jüngste war 11 Jahre alt, die Älteste 83. Täglich denken sie an die…
Elektrifizieren, was nur geht. Das war die zentrale Botschaft der Energiekonferenz von EURELECTRIC, die am 16. Juni in Brüssel tagte. Wer – wie – wo jetzt handeln muss, dazu in Kürze mehr an dieser Stelle. Klar ist: Wir müssen jetzt…
Jetzt steckt Deutschland tief in Sorge. Ein Boykott aller Energieliefungen aus Russland wären jetzt angebracht, sofort und komplett. Aber Deutschland kann nicht tun, was es gern machen würde. Eine Werte-geleitete Außenpolitik? Nichts davon findet gerade statt. Hastig sucht der Wirtschaftsminister…
Jahre hat es gebraucht, bis die Politik in Deutschland endlich aufgewacht ist. Grausam aufgewacht durch den Krieg Russlands in der Ukraine. Jetzt ist „Zeitenwende“! Endlich. Seit 2006, also noch ein Jahr vor dem Krieg in Georgien, war es zu beobachten.…
Sie hatten keine Chance, die Ukrainer. Putins Truppen waren waren viel zu zahlreich, zu gut ausgestattet, zu sorgfältig strategisch aufgestellt. Menschen leben in der Ukriane spielen offenbar ebenso wenig eine Rolle wie die zahlreichen familiären Bindungen, die es zwischen Russland…
Auf dem Marktplatz von Charkiv sammelte die Bevölkerung Geld und Sachspenden für die Verteidiger der Ukraine, so genannte Separatisten, die sich in kleinen Gruppen entlang der Line of contact positioniert hatten, mit selbst gekaufter Ausrüstung, um ihre naheliegenden Dörfer zu verteidigen.
Kiew – und Fußball!
Ein Shop für alles rund um Militär
Charkiv, Ostukraine
Gemeinsamer Kampf mit Russland – das war einmal. Das Denkmal ist mittlerweile (Mai´22) abgebaut. Flüchtlinge aus den besetzen Gebieten (Donesk, Luhansk) werden mit Lebensmittelspenden versorgt