Eurelectric Berlin 2015: Consumer powered energy transition

Wohin geht die Reise auf dem Strommarkt? Die großen Stromversorger trafen sich zur Eurelectric 2015 in Berlin und überlegten. Deutlich zeigten sich die unterschiedlichen, nationalen Konzepte: In Frankreich mit Kernkraft, in Deutschland noch überwiegend mit Kohle, aber schon mit über 25 % durch Wind, in Polen ganz überwiedend mit Kohle, in der Schweiz viel mit Wasserkraft – das sind nur einige der großen Unterschiede.

Einig waren sich alle in einem: Big Data wird eine starke und weiter wachsende Bedeutung spielen. Im Zentrum der Veränderungen stehen  Stromerzeugner und im Groß- und im Kleinformat. Der Verbraucher wird immer mehr auch zum Erzeuger – mit Solarzellen, Erdwärem und Blockheizkraftwerken im Kleinformat. Wenn Verbraucher  ihren Strom selbst erzeugen, dezentral also, wozu brauchen wir dann die teuren Starkstromleitungen, die das Land durchqueren sollen? Ist nicht dezentrale Versorgung angesagt?

Im Osten Europas sieht die Welt ganz aus. Eine Teilnehmerin aus Bulgarien berichtete, schon eine stetige   Stromversorgung sei für längst nicht alle gesichert. Der Verbraucher könne oft nicht wählen, von wem er Strom beziehen wolle. Dem Verbraucher gehe es erst einmal um bezahlbare Preise! Vor den Erneuerbaren Energien hätten viele Angst, weil sie teuer seien. Zunächst müsse dafür gesorgt werden, dass der Verbraucher tatsächlich mit der Stromrechnung auch das bezahle, was er verbrauche, und nicht noch diverse andere Dinge mit, deren Kosten der Staat irgendwo absetzen wolle.

The Consumer powered Energy Transition war das Motto der Tagung: Big Data und erneuerbare Energien sind der Weg in die Zukunft! Aber noch längst nicht für ALLE!

 IMG_1434

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für die Entwicklung von Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für Frieden und Stabilität

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Themen

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für die Entwicklung von Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für Frieden und Stabilität

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien