Einreise

Kaum öffnet sich die Tür, stürzt die wartende Menge aus dem Flieger und in den Flughafenbus. Am Hauptgebäude öffnet sich eine nur schmale Tür und führt in die Halle zur Einreise. Jeder will um Mitternacht als erster den Schalter erreichen, hier wie überall. Einige der Wartenden haben noch kein Visum. Hastig füllen sie auf Knien oder auf dem Rücken des Vordermanns einen Antrag aus.

Die Halle ist hell und freundlich, weißer Marmor ziert Wände und Fußboden. Erst vor zwei Jahren wandelte sie sich hier alles: Ein kleiner Schalter mit höchstens doppelter Besetzung, wohl ein Überrest aus alten Zeiten, wich einem Einreisesaal mit internationalem Standard: Gleich acht Schalter, ausgerüstet mit Computer und Kamera, kontrollieren die Visa der Reisenden. Vorbei die Zeit, als Fotografen noch schnell ein paar Dollars verdienten, weil den Reisenden das Foto im Visumantrag fehlte. Vorbei die Zeit, in denen das Visum plötzlich am Schalter zehn Dollar mehr kostete. Vorbei die Zeit der kyrillischen Schilder, Aserbaidschanisch und Englisch weisen den Weg. Und vorbei die Zeit der sprachlosen Zeichensprache für alle, die weder die Landessprache noch Russisch konnten: „Have a good time!“ bekomme ich von der Dame im Schalter mit auf den Weg.

Eine Freundin holt mich ab. Sie ist mitten in der Nacht zum Flughafen gekommen, zusammen mit ihrem Neffen, der das Auto fährt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Energie für Europa, integriert, bitte!

Die neue Bundesregierung wird sich dringend um das Thema...

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Themen

Energie für Europa, integriert, bitte!

Die neue Bundesregierung wird sich dringend um das Thema...

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel