Luxus für Georgier?

“Urlaub auf Staatskosten” verspricht eine Webpage auf Georgisch und wirbt damit für den angenehmen Aufenthalt in Gefängnissen von Österreich. Fotos zeigen Häftlinge, die auf der Terrasse Tischtennis spielen oder im Fitnessraum schwitzen. ” Hier bricht man nicht aus” heisst es weiter.

Tatsächlich ist der Lebensalltag in Georgien für viele ein täglicher Kampf um das Nötigste, um Geld für Essen, für die Wohnung, für Strom, Wasser und Gas.  Jeder Dritte hat keine Arbeit und kein Einkommen. Jeder ist heute auf sich gestellt.  Vorbei sind die Zeiten, in denen  der Staat für Lohn und Arbeit sorgte. Die Strukturen haben sich geändert, in Georgien wie überall in den post-sowjetischen Staaten.

Die Wirtschaft in Georgien ist noch nicht auf Touren gekommen. Der Handel mit Russland wurde von Moskau ausgebremst, der mit den Nachbarn Türkei und Aserbaidschan wächst nur langsam. Die Preise aber sind kräftig gestiegen, für Lebensmittel ebenso wie für Gas und Strom. “We have global prizes, but not global wages”  stellt eine Georgierin nüchtern fest. Familien tragen finanzschwache Verwandte durch die schwierigen Zeiten, weil der Staat das noch nicht kann. Noch nicht, denn ein staatliches, soziales Netzwerk wird erst langsam aufgebaut. Versicherungen sind für Georgier fremd. Erst vor drei Jahren öffnete eine Krankenversicherung ihre Dienste. “Sollte man so etwas haben? Zahlen die wirklich, wenn ich es brauche?- das fragten sich die, die Geld genug hatten, sich diesen Luxus zu leisten.

Luxus im Gefängnis – ja, dort ist das Leben sicher, Bett und Vollpension. Aber was ist ein Georgier ohne seine Familie, ohne seine Freunde? Da müsste das Gefängnis schon dem ganzen Clan Unterkunft bieten, und abends keine Licht-aus Stunde, denn wo Georgier sind, da wird immer gefeiert, und zwar bis tief in die Nacht. Man weiss ja nie, was morgen kommt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Themen

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel