Kälte in Kirgistan

 

Pelzmützen haben Saison!

Der Frost beisst in die Wangen, der Schnee knirscht unter den Füßen. Die Sonne scheint grell, doch ihre Wärme mildert kaum die tief winterlichen Temperaturen: minus zwanzig Grad und kälter sind es gerade in Kirgistan. Jetzt kommen die Pelzmäntel zum Einsatz, die Fellmützen und Schapkas mit Ohrenklappen. Mit Schals vor dem Gesicht eilen Menschen durch die leeren Straßen. Wer kann, bleibt zu Hause. 16 Personen seien im Januar im Lande schon erfroren, berichten die Medien.

Viele Schulen lassen den Unterricht ausfallen, nur wenige haben überhaupt eine Heizung. Auch einige Behörden ordneten Heimarbeit an. Auch dort gibt es oft keine Heizung, denn eine  Kälte wie diese ist selten. Der normale Winter hat Temperaturen von knapp unter Null.

Schulen geschlossen

Die Fußwege sind oft spiegelglatt. Räumdienste gibt es kaum. Und so schlittert so mancher über die Wege. Wo Schnee liegt, finden die Füße sicheren Halt. Der Schnee ist stumpf und knarrt mit jedem Schritt. Wo die Sonne ihn getaut hatte, entstanden gläsern glitzernde Bahnen.

Was tun bei dieser Kälte? “Freue Dich, solange es genug Strom gibt,” sagen die Kolleginnen und Kollegen “und wenn Deine Wohnung warm ist!”. Für Strom sorgt hier ein Kohlekraftwerk, dass die Reste heimische Kohle mit grauen Wolken in den leuchtend blauen Himmel schickt.

 

Bischkek Stadtmitte

Machmal gäbe es kein Gas. Ein paar Gefäße mit Wasser sollte ich außerdem bereithalten, manchmal gäbe es einige Stunden kein Wasser. Und am besten auch Batterien hinlegen. Die habe jeder in seiner Wohnung an mehreren Stellen, ebenso Taschenlampen und strom-unabhängigie Lichtquellen, dass sei doch normal.

Nun ja, ich lerne was hier im Winter normal ist und freue mich auf den Sommer.

p.s. Bei mir ist es warm, es gibt Strom, Wasser und Gas!

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Themen

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien