Georgien

Georgien durchlebt gerade – wieder einmal – die Wechsellagen der Politik. Es ändert sich gerade Vieles.

Georgien hatte einen demokratischen Wandel herbeigeführt! Es war der erste post-sowjetische Staat, dem das gelungen war. Ein Wandel in einem Land, das die alten Traditionen liebt und lebt. 

So lieben Georgier den Wein. Schon fünftausend Jahre kultivieren sie ihn auf dem Gebiet, das Gott ihnen zugewiesen hat, so eine Sage. Die Böden sind fruchtbar, das Klima mild.

Ihre Sprache ist ebenso einzigartig wie ihre Schrift. Beides haben sie über Jahrhunderte bis heute erhalten. So wie ihren christlichen Glauben.

Ihre Liebe zu Tanz und Musik ist verbreitet. Vor allem der traditionelle polyphone Gesang. Folklore gehört zur nationalen Identität.

Was für Georgier besonders zählt sind Familie und die Freunde, ist ihre Gemeinschaft. Die pflegen sie mit häufigen Feiern und einer einzigartigen Trinkkultur. Nebenbei dient es dem Austausch über Aktuelles.

Planen? Das Wort ist überflüssig. Wer weiß schon, was morgen kommt. Struktur, Zeit und Zahl sind nicht das, was sie treibt, aber das Wohlbefinden der Gemeinschaft – und vor allem das der Gäste, immer und überall!

Kurzinfo:

  • Amtssprache: Georgisch
  • Hauptstadt: Tiflis
  • Staatsform: Parlamentarische Demokratie
  • Fläche: 69.700 km² (inkl. Abchasien und Südossetien), ohne 57.215 km²
  • Einwohnerzahl: 3.729.635 (Stand Januar 2022. Ohne Abchasien und Südossetien)
  • Religion: Orthodoxe Christen
  • Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner km² (inkl. Abchasien und Südossetien)
  • Pro Kopf Einkommen: 4.765 US$ ?? (IWF Schätzung 2017)
  • Währung: 1 Lari (GEL) = 100 Tetri
  • Zeitzone: UTC+4

(Stand: September 2025)

Aktuelle Blog-Beiträge

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für die Entwicklung von Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für Frieden und Stabilität

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Themen

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für die Entwicklung von Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für Frieden und Stabilität

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel