Neue Chancen für Manager aus Usbekistan

190121 PM Staatssekretärin Dörr-Voß unterzeichnet zwei gemeinsame Erklärungen zum Managerfortbildungsprogramm und zur Regierungsberatung in Usbekistan

Staatssekretärin Dörr-Voß unterzeichnete zwei gemeinsame Erklärungen zum Managerfortbildungsprogramm und zur Regierungsberatung in Usbekistan
Die Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Claudia Dörr-Voß, traf heute den stellvertretenden Ministerpräsidenten der Republik Usbekistan, Sukhrob Kholmuradov, im BMWi zu einem Gespräch über die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Dabei unterzeichneten sie zwei Gemeinsame Erklärungen über eine wirtschaftspolitische Regierungsberatung für Usbekistan und die Fortsetzung der Zusammenarbeit im Managerfortbildungsprogramm. Staatssekretärin Dörr-Voß: „Usbekistan ist schon jetzt nach Kasachstan unser zweitwichtigster Wirtschaftspartner in Zentralasien, unsere bilateralen
Wirtschaftsbeziehungen haben aber noch ein großes Potenzial. Um Handel und Investitionen zu stärken, stellen wir unser gesamtes Instrumentarium der Außenwirtschaftsförderung zur Verfügung. Mit der heutigen Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärungen über eine wirtschaftspolitische Regierungsberatung in Usbekistan und die Fortsetzung der Zusammenarbeit im
Managerfortbildungsprogramm werden wir Usbekistan noch intensiver unterstützen.“
Seit 2017 verfolgt Usbekistan eine umfassende wirtschaftspolitische Reformagenda.
2018 bat die usbekische Regierung das BMWi um wirtschaftspolitische Beratung zur
Unterstützung dieser Reformen. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Wirtschaftsstrukturen
in Usbekistan, die durch eine verstärkte Integration in die Weltwirtschaft und
die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erreicht werden sollen.
Das BMWi hat ein Expertenteam beauftragt, das unter dem Namen „German
Economic Team Uzbekistan“ seine Beratungstätigkeit aufnehmen wird.
Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm (MP) ist ein Element der deutschen
Außenwirtschaftspolitik. Unter dem Motto „Fit for Partnership with Germany“ bereitet
es Führungskräfte aus Asien, Osteuropa, Nordafrika und Lateinamerika gezielt auf die
Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperation mit deutschen Unternehmen vor.
Etwa 13.000 Führungskräfte aus Unternehmen mit Außenwirtschaftspotential haben
sich bisher am MP beteiligt. Es wird derzeit auf der Grundlage von bilateralen
Vereinbarungen mit 19 Staaten realisiert. Die Zusammenarbeit mit Usbekistan erfolgt
seit 2006. Die zu unterzeichnende gemeinsamen Erklärung vereinbart die Fortführung
des Programms bis 2021

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...

Iran-Israel conflict – and ripple effects on Central Asia

A travel warning, and a post about the ripple...
00:00:07

Metro fahren in Taschkent

Taschkent hat viel Neues zu bieten: Die Magic City...

Themen

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...
00:00:07

Metro fahren in Taschkent

Taschkent hat viel Neues zu bieten: Die Magic City...

Business für Frauen

Frauen im Business - für Deutschland nicht ungewöhnlich. Aber...

Prag – eine Stadt wie ein Geschichtsbuch

Prag - voller schmaler Gassen, kleiner Straßen, Cafes, barocker...
00:00:14

Georgien: Der Zorn verraucht nicht

Georgien - DER ZORN VERRAUCHT NICHT HEUTE ist der Unabhängigkeitstag...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien