Usbekistan

Usbekistan ist mit 37 Millionen der bevölkerungsreichste und mit 100 Ethnien der völkerschaftsreichste aller zentralasiatischen Staaten. Nach offiziellen Angaben sind es 71% Usbeken, 5,1% Russen, 5% Tadschiken, 4,1% Karakalpaken, 3,2% Kasachen, 2,7% Tataren, 2,5% Koreaner. Rund die Hälfte aller Usbeken sind 20 Jahre und jünger. Ihre Amtssprache ist die Turksprache Usbekisch. Aber auch Russisch wird viel gesprochen.

Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion hatte sich Usbekistan mit seinem Präsidenten Islam Karimov stark auf das eigene Land konzentriert. Nach seinem Tod im September 2016 wählten die Usbeken im November 2016 den neuen Präsidenten Schavkat Mirziyoyev, der einen Kurs der Öffnung des Landes eingeleitet hat und zahlreiche Reformen auf den Weg bringt. Sie sollen die Wirtschaft des Landes beleben und Zentralasien als Region zusammenführen. Seine und die Inititative Kasachstans führten zur ersten großen Regionalkonferenz Zentralasiens seit den Ende der Sowjetunion. Sie soll den Zentralasiaten eine gemeinsame Stimme geben. Usbekistan hat mit allen Nachbarn die Kontakte aufgenommen –  ein wichtiger Schritt im Rahmen der entstehenden neuen Seidenstraße oder One-Belt-One-Road-Politik (chinesischer Titel des Projekts), die Europa und China enger verbinden wird.

Die Reformen in Usbekistan und die neuen Entwicklungen wirken auf ganz Zentralasien mit seinen 63 Millionen Menschen. Usbekistan ist der Motor der Region, zusammen mit Kasachstan.

Am 20. Januar 2019 kam Präsident Mirziyoyev nach Berlin, der erste Besuch eines Präsidenten aus Usbekistan seit 2003. Ende Mai 2019 reist Präsident Steinmeier nach Usbekistan.

Spektakuläre Bauten, die zu den schönsten der Welt gehören, locken jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Taschkent, Samarkand und Buchara. Der Tourismus ist ein wichtiger Zweig der Wirtschaft, ebenso wie die Baumwollindustrie.

Weitere Informationen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/usbekistan-node/-/206792

Kurzinfo:

  • Amtssprache: Usbekisch
  • Hauptstadt: Taschkent
  • 14 Regionen
  • Staatsform: Republik, Präsidialdemokratie mit Zweikammer-Parlament
  • Fläche: 448.978 qkm
  • Einwohnerzahl:  37 Millionen Einwohner(1.7.2021), etwa 100 Ethnien, davon circa 80% Usbeken, 5% Russen, 5% Tafschiken, 3% Kasachen, 2,5% Karakalpaken und weitere
  • Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner pro qkm
  • Age: 65% of the population is under the age of 30
  • Währung: Sum
  • Zeitzone: UTC+4
  • Zusammenarbeit, weitere Informationen, Projekte

Stand: Juli 2025

Aktuelle Blog-Beiträge

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Themen

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...