Usbekistan: Baumwolle ohne Kinderarbeit

Wer hätte das gedacht: In knapp vier Jahren hat Usbekistan es geschafft, die Kinder- und Zwangsarbeit zu beenden. Gehört hatte ich davon, gelesen über die Pläne hatte ich auch. Aber war das möglich?

Der Reality-Check fand Ende Oktober statt. In der Gegend von Temiz, ganz im Osten des Landes, lief ich über die Baumwollfelder und befragte Pflückerinnen bei der Arbeit. Auf meine Frage, ob es auf den Feldern Kinder gäbe, ertönte ein klares NEIN. Auf meine Frage, ob sie bezahlt würden für das Pflücken, antworteten sie mit einem fast schon entrüsteten: Ja, sicher!

Alle drei, Leila, Noza und Sochabek kamen aus einem benachbarten Dorf, das auf den Fotos im HIntergrund zu sehen ist.  Über die vielen weiteren Neuerungen aus der Baumwollindustrie in Usbekistan erfährt man hier:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/usbekistan-baumwolle-kinderarbeit-100.html

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...

Iran-Israel conflict – and ripple effects on Central Asia

A travel warning, and a post about the ripple...
00:00:07

Metro fahren in Taschkent

Taschkent hat viel Neues zu bieten: Die Magic City...

Themen

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...
00:00:07

Metro fahren in Taschkent

Taschkent hat viel Neues zu bieten: Die Magic City...

Business für Frauen

Frauen im Business - für Deutschland nicht ungewöhnlich. Aber...

Prag – eine Stadt wie ein Geschichtsbuch

Prag - voller schmaler Gassen, kleiner Straßen, Cafes, barocker...
00:00:14

Georgien: Der Zorn verraucht nicht

Georgien - DER ZORN VERRAUCHT NICHT HEUTE ist der Unabhängigkeitstag...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien