Neues Stück, aktuell und aus Bio-Baumwolle
Cotton Harvest in Central Asia
Präsident Mirziyoyev. besucht eine Baumwollfabrik
Cotton Harvest in Uzbekistan
Baumwollfeld, hinten ein Dorf
Baumwollstroh – gut zum Heizen
Baumwollpflückerinnnen bei der letzten Ernte 2021 bei Termiz
Designerin Kampla arbeitet mit Öko-Baumwolle und Seide
Designer-Laden
Baumwollberge geht schaufelweise auf Förderbänder und in die Fabrik
Baumwolle
Ernte mit Maschinen, längst noch nicht überall
Wer hätte das gedacht: In knapp vier Jahren hat Usbekistan es geschafft, die Kinder- und Zwangsarbeit zu beenden. Gehört hatte ich davon, gelesen über die Pläne hatte ich auch. Aber war das möglich?
Der Reality-Check fand Ende Oktober statt. In der Gegend von Temiz, ganz im Osten des Landes, lief ich über die Baumwollfelder und befragte Pflückerinnen bei der Arbeit. Auf meine Frage, ob es auf den Feldern Kinder gäbe, ertönte ein klares NEIN. Auf meine Frage, ob sie bezahlt würden für das Pflücken, antworteten sie mit einem fast schon entrüsteten: Ja, sicher!
Alle drei, Leila, Noza und Sochabek kamen aus einem benachbarten Dorf, das auf den Fotos im HIntergrund zu sehen ist. Über die vielen weiteren Neuerungen aus der Baumwollindustrie in Usbekistan erfährt man hier:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/usbekistan-baumwolle-kinderarbeit-100.html
Comments (0)