Journalisten, freie und feste, der ewige Kampf

Telefongespräch mit einer Redaktion, gestern:
Ich: Ich würde Ihnen gerne einen Beitrag anbieten zum Thema Gas.
Redaktion: Ok, können sie mal schicken.
Ich: Wie lang darf er denn sein?
Redaktion: Schicken sie doch einfach, wir gucken dann mal drauf.
Ich: Haben Sie denn Interesse? Dann wüsste ich gerne, wie lang der Beitrag für Sie sein sollte.
Redaktion: Na da schaut dann der Chefredakteur mal drauf und entscheidet, ob er was nehmen will.
Ich: Tut mir Leid, so arbeite ich nicht. Ich bin Journalistin und arbeite für Hörfunk und Print, Energiefragen. Ich möchte schon wissen, ob sie ernsthaft Interesse haben, und wenn ja, über welche Länge reden wir dann?
Redaktion: Haben Sie denn überhaupt schon Mal für uns geschrieben?
Ich: Ja, ich habe bereits Artikel für die Politk gemacht, 200 bis 250 Zeilen.
Redaktion: Ach so, für die Politik, aha. Na dann schicken Sie doch mal, was sie haben.
Ich: Ich möchte erst einmal wissen, worüber wir sprechen, das ist eine gründlich recherchierte Geschichte. Aber wenn Sie kein Interesse haben, bringe ich die an anderer Stelle unter.
Redaktion: Nein, ich hätte den Artikel gerne. Machen Sie doch einfach mal so 130-150 Zeilen.
Ich: Das ist ziemlich wenig für das Thema.
Redaktion: Längere Sachen haben wir nur am Wochenende.
Aber sie können das ja einfach Mal schicken.
Ich: Also, vielen Dank, vielleicht ein anderes Mal.
Redaktion: Nein, wirklich, schicken sie doch, mal sehen, das bringen wir schon irgendwann unter.
Ich: Vielen Dank für das Gespräch!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Energie für Europa, integriert, bitte!

Die neue Bundesregierung wird sich dringend um das Thema...

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Themen

Energie für Europa, integriert, bitte!

Die neue Bundesregierung wird sich dringend um das Thema...

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien