Journalisten, freie und feste, der ewige Kampf

Telefongespräch mit einer Redaktion, gestern:
Ich: Ich würde Ihnen gerne einen Beitrag anbieten zum Thema Gas.
Redaktion: Ok, können sie mal schicken.
Ich: Wie lang darf er denn sein?
Redaktion: Schicken sie doch einfach, wir gucken dann mal drauf.
Ich: Haben Sie denn Interesse? Dann wüsste ich gerne, wie lang der Beitrag für Sie sein sollte.
Redaktion: Na da schaut dann der Chefredakteur mal drauf und entscheidet, ob er was nehmen will.
Ich: Tut mir Leid, so arbeite ich nicht. Ich bin Journalistin und arbeite für Hörfunk und Print, Energiefragen. Ich möchte schon wissen, ob sie ernsthaft Interesse haben, und wenn ja, über welche Länge reden wir dann?
Redaktion: Haben Sie denn überhaupt schon Mal für uns geschrieben?
Ich: Ja, ich habe bereits Artikel für die Politk gemacht, 200 bis 250 Zeilen.
Redaktion: Ach so, für die Politik, aha. Na dann schicken Sie doch mal, was sie haben.
Ich: Ich möchte erst einmal wissen, worüber wir sprechen, das ist eine gründlich recherchierte Geschichte. Aber wenn Sie kein Interesse haben, bringe ich die an anderer Stelle unter.
Redaktion: Nein, ich hätte den Artikel gerne. Machen Sie doch einfach mal so 130-150 Zeilen.
Ich: Das ist ziemlich wenig für das Thema.
Redaktion: Längere Sachen haben wir nur am Wochenende.
Aber sie können das ja einfach Mal schicken.
Ich: Also, vielen Dank, vielleicht ein anderes Mal.
Redaktion: Nein, wirklich, schicken sie doch, mal sehen, das bringen wir schon irgendwann unter.
Ich: Vielen Dank für das Gespräch!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Themen

00:33:31

Sanctions, and the War for Oil on a Global Scale

Renewable energy is the future in many ways, but...

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien