Vom Busch zum Faden – Baumwolle

Wir alle tragen sie täglich – im bunten T-shirt oder  feinen Hemd, eleganter Bluse oder schlichter Socke. Was wäre das Leben ohne Baumwolle! In Zentralasien ernten sie jedes Jahr viele tausend Hände. Allein dort waren es jährlich zwei Millionen Menschen, die an der Ernte teilnahmen. Ganze Schulklassen mussten in alten Zeiten zur Ernte auf die Felder ziehen.

Kinderarbeit und Zwangsarbeit sind jetzt vorüber, so meldet die ILO (International Labor Organization), statt dessen sind es bezahlte Erntehelfer, die Busch für Busch abernten. Jahr für Jahr kommen mehr Maschinen zum Einsatz, so wie auch im Nachbarland Turkmenistan.

Baumwolle aus Usbekistan wird schon bald wieder auf internationalen Märkte erscheinen. Mit der seit 2016 voran schreitenden Modernisierung der Wirtschaft wird die Rohbaumwolle jetzt im Land verarbeitet und als fertiges Produkt exportiert. Baumwolle ist das Rückgrat der usbekischen Wirtschaft. Sie wird in Konkurrenz sein mit Baumwolle aus China, aus Pakistan, Indien und den USA.

Im Mai 2019 konnte ich eine der modernsten Baumwollverarbeitungsbetriebe in Taschkent ansehen, zusammen mit einer Delegation, die den deutschen Bundespräsidenten Hans Walter Steinmeier auf seiner Reise nach Usbekistan begleitete. Es war beeindruckend!

Hier ein kurzer Film mit Eindrücken aus der Fabrik –  Computer steuern sämtliche Maschinen, wiegen, schalten schneiden, verpacken. Nur hier und da standen einzelne Arbeiter*Innen, lediglich zur Kontrolle.

(Allerdings: Als Geschenk hätte die Delegation den Arbeiterinnen und Arbeitern einige Hörschutze mitbringen sollen.)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Themen

Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden – in Washington!

Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien - so lauten striumphierende...
00:08:02

Gletscherwasser für den Frieden in Zentralasien. Interview mit Dr. Abror Gafurov

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

Zentralasien: Gletscherwasser für den Frieden

Die Gletscher in Zentralasien, an der Grenze von Usbekistan/...

IngenieurInnen gesucht

Tüfteln und rechnen, schieben und schauen. Es rattert und...

Medien in Deutschland – wo bleibt die Vielfalt?

Demokratie braucht Medien, und Meinungen! Doch die sind in...

Die Türkei und ihre Verwandten

Zwischen Europa und China liegt die turk-sprachige Welt. Längst...
00:00:07

Metro fahren in Taschkent

Taschkent hat viel Neues zu bieten: Die Magic City...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien