Zeithorizonte

Wer plant, gewinnt? Wer plant, verliert! – im Kaukasus auf jeden Fall. An Morgen denken, das geht noch, aber wer weiss schon, was übermorgen kommt? Wer weiss, welcher Nachbar gerade mal wieder in den Krieg zieht? Einige Feldzüge dauerten Jahrzehnte. Sie veränderten die Kultur und Sprache, und die Lebensweise der Menschen. Einige hinterließen Spuren, die wir heute noch sehen: die grazilen Bögen der Perser, die robusten Mauern der Römer, die Bahnhöfe der russischen Zaren und wer sonst die Kaukasier unerwünscht besuchte.


Planen also unnötig. Es kommt eh anders. Bis heute. Auch die jüngste Geschichte liefert dafür Beispiele.

Jahresplaner und Kalenderblätter sind ein nettes Beiwerk westlicher Ideen und Konzepte, stören ja nicht, aber wozu? Fahrpläne für Busse? Der nächste Bus der kommt, wenn er kommt, und wenn er nicht kommt, dann eben nicht. Der Kaukasier nimmt den Tag, wie er eben kommt, und wer plant, verliert.

2 Kommentare

Leave a Reply to birgitwetzel Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Energie für Europa, integriert, bitte!

Die neue Bundesregierung wird sich dringend um das Thema...

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Themen

Energie für Europa, integriert, bitte!

Die neue Bundesregierung wird sich dringend um das Thema...

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel